Was Jahre währt wird endlich gut. Lange haben wir darauf gewartet.
Der kleine Teich in der ländlichen Idylle am Entenhaus wird derzeit ausgebaut und renaturiert.
Mit schwerem Gerät und viel Fachkenntnis bearbeitet die Fa. Garten Bronder aus Utting den Grund des kleinen Weihers damit das Wasser bald wieder die romantische Kulisse spiegelt.
Initial war eine anonyme Spenderin und zusammen mit Förderungen der Dt. Stiftung Denkmalschutz, der Bayerische Landesstiftung, des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Bezirks Oberbayern ist der aufwändige Bau nun für den Förderkreis zu finanzieren.
Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Fortsetzung folgt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jetzt ist auch die digitale Welt im Schacky-Park angekommen. Von den Fachkräften des Förderkreises ist ein Audioguide eingerichtet worden. Die Besucher können nun interessante Informationen über die Geschichte des Parks und über die einzelnen Denkmale „erhören“.
An den Hinweistafeln befindet sich nun jeweils ein QR-Code, so dass jeder, der mehr in Erfahrung bringen möchte, nach dem Scannen des QR-Codes ausführliche Informationen über sein Handy abrufen kann.
Viel Spaß und Freude beim Rundgang im Schacky-Park.
https://www.schacky-park.de/wp-content/uploads/2017/01/SP-Kopfzeile.5.jpg00Detlef Reicherthttps://www.schacky-park.de/wp-content/uploads/2017/01/SP-Kopfzeile.5.jpgDetlef Reichert2022-08-06 14:16:042022-08-06 14:16:04Neu im Park – Der Audioguide
Was lange währt wird endlich gut. Dank einer großzügigen Spende der Eheleute Theresia und Werner Hensel konnten wir die Statue der berühmten Venus medici wieder aufstellen.
Die Kunstformer Hans und Johannes Effenberger von „Form und Abbild“ aus Dresden, die für uns schon den Apollo gefertigt hatten, wurden mit dem Nachguss der Statue beauftragt. Sie sind einer der wenigen Abgussformer, die diese anspruchsvolle Arbeit übernehmen können.
Mit Hilfe der in der Dresdner Abguss-Sammlung vorhandenen Gussform schufen die Fachleute die feingliedrige Figur – eine handwerkliche Meisterleistung.
Am Samstag, 21.Mai hielt die Göttin Einzug im Schacky-Park. Zusammen mit dem Bildhauer Joachim Hoppe, dem Team des Förderkreises und Hans Effenberger mit seinem Sohn wurde die neu gegossene Statue mit einem Hebekran vorsichtig auf ihrem angestammten Platz aufgestellt
Somit ist wieder ein Stück der ursprünglichen Parkkunst des Freiherrn von Schacky zu bewundern.
Von der Antike in die Neuzeit: Der Schacky-Park geht mit der Zeit! Wertvolle Informationen liefert nun auch der Audio-Guide, der an allen Stationen gehört werden kann – in Kürze auch an der Venus.
https://www.schacky-park.de/wp-content/uploads/2017/01/SP-Kopfzeile.5.jpg00Detlef Reicherthttps://www.schacky-park.de/wp-content/uploads/2017/01/SP-Kopfzeile.5.jpgDetlef Reichert2022-05-23 13:55:032022-05-24 13:35:06Die Venus-Statue ist zurück im Park!
Ein kleiner Teich mit großer Wirkung
Was Jahre währt wird endlich gut. Lange haben wir darauf gewartet.
Der kleine Teich in der ländlichen Idylle am Entenhaus wird derzeit ausgebaut und renaturiert.
Mit schwerem Gerät und viel Fachkenntnis bearbeitet die Fa. Garten Bronder aus Utting den Grund des kleinen Weihers damit das Wasser bald wieder die romantische Kulisse spiegelt.
Initial war eine anonyme Spenderin und zusammen mit Förderungen der Dt. Stiftung Denkmalschutz, der Bayerische Landesstiftung, des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Bezirks Oberbayern ist der aufwändige Bau nun für den Förderkreis zu finanzieren.
Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Fortsetzung folgt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Neu im Park – Der Audioguide
Jetzt ist auch die digitale Welt im Schacky-Park angekommen. Von den Fachkräften des Förderkreises ist ein Audioguide eingerichtet worden. Die Besucher können nun interessante Informationen über die Geschichte des Parks und über die einzelnen Denkmale „erhören“.
An den Hinweistafeln befindet sich nun jeweils ein QR-Code, so dass jeder, der mehr in Erfahrung bringen möchte, nach dem Scannen des QR-Codes ausführliche Informationen über sein Handy abrufen kann.
Viel Spaß und Freude beim Rundgang im Schacky-Park.
Die Venus-Statue ist zurück im Park!
Was lange währt wird endlich gut. Dank einer großzügigen Spende der Eheleute Theresia und Werner Hensel konnten wir die Statue der berühmten Venus medici wieder aufstellen.
Die Kunstformer Hans und Johannes Effenberger von „Form und Abbild“ aus Dresden, die für uns schon den Apollo gefertigt hatten, wurden mit dem Nachguss der Statue beauftragt. Sie sind einer der wenigen Abgussformer, die diese anspruchsvolle Arbeit übernehmen können.
Mit Hilfe der in der Dresdner Abguss-Sammlung vorhandenen Gussform schufen die Fachleute die feingliedrige Figur – eine handwerkliche Meisterleistung.
Am Samstag, 21.Mai hielt die Göttin Einzug im Schacky-Park. Zusammen mit dem Bildhauer Joachim Hoppe, dem Team des Förderkreises und Hans Effenberger mit seinem Sohn wurde die neu gegossene Statue mit einem Hebekran vorsichtig auf ihrem angestammten Platz aufgestellt