Foto: Anne Webert
Von der Klosterökonomie
zum öffentlichen Park
2003 gaben die Schwestern der Kongregation der Barmherzigen Schwestern die Klosterökonomie auf. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Park nur als landwirtschaftliche Fläche genutzt. Ein Hauch verwunschener Ruinenromantik lag über der Anlage, als die ersten Helfer des Förderkreises 2005 den Park betraten. Die Natur hatte sich den Park zurückerobert. Über Brunnen und Bauten wuchs das Geäst, und nur die Kühe der landwirtschaftlich genutzten Flächen verhinderten den gänzlichen Wildwuchs.
Nun aber zog neues Leben in den Park. Wege wurden freigelegt, Skulpturen ausgegraben und mit schwerem Gerät der Teich freigelegt. Jeder Arbeitstag brachte neue Erkenntnisse, und manches Geheimnis wurde entdeckt. Viele tausend ehrenamtlich geleistete Stunden ermöglichten in den vergangenen 20 Jahren eine umfassende Restaurierung des historischen Parks. Mit einer Bilderfolge zum Thema „Alt und Neu“ kann sich jeder über den Erfolg der beachtlichen Restaurierungen freuen: