„Alles scheint Natur, so glücklich ist die Kunst versteckt“    Christian Cay Lorenz Hirschfeld

Der königliche Kämmerer Ludwig und seine Gattin Julia, Barone von Schacky auf Schönfeld, erwarben ab 1904 die baumlosen Wiesen im Süden des Marktes Dießen, um sich den Traum eines ‚Englischen Gartens’ zu verwirklichen.

Heute ist dieser Traum für jedermann zugänglich und entführt in ein Gartenparadies von verwunschener Schönheit. Auf verschlungenen Wegen trifft der Spaziergänger auf alte Skulpturen und Brunnen, ein Monopteros steht erhaben und das Entenhaus erinnert an die ländliche Idylle. Dichte Gehölzgruppen, lichte Haine und offene Gartenräume sind zu begehen. Zu allen Jahreszeiten beeindruckt der Park mit seiner malerische Kulisse.

Per Audio-Guide unter https://audioguide.schacky-park.de

 

Liebe Besucher.

Der Schacky-Park ist ein privater Park und von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Eltern haften für Ihre Kinder.

Während Sturm und Hochwasser darf der Park nicht betreten werden.

 Das Betreten des Parks erfolgt auf eigene Gefahr.

      Private Feiern müssen angemeldet werden.

Aktuelles aus dem Schacky-Park

Der Ententeich ist geflutet!

Nach langen Jahren ist der Ententeich wieder belebt. Jetzt werden „nur noch“ die Randbepflanzungen eingebaut und die Wasserpflanzen in den Teich gesetzt – dann ist auch dieser Bauabschnitt abgeschlossen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir danken allen Helfern, Spendern und Förderern

Der Förderkreis Schacky-Park dankt allen großen und kleinen Spendern, der Marktgemeinde Dießen, allen Mitgliedern, engagierten Bürgern und Handwerksbetrieben und der Leader-Förderung, die in so unvergleichlicher Weise halfen und helfen, das Denkmal Schacky-Park zu restaurieren. Sponsoren: